Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2022
Stadt- und Kreiselternrat haben zur Landtagswahl 2022 „Wahlprüfsteine“ zur Schulpolitik erstellt – zehn Fragen an 17 KandidatInnen …
Stadt- und Kreiselternrat haben zur Landtagswahl 2022 „Wahlprüfsteine“ zur Schulpolitik erstellt – zehn Fragen an 17 KandidatInnen …
Für alle Schülerinnen und Schüler ist ab dem 22. April 2020 „Lernen zu Hause“ vorgesehen. Ab dem 27. April 2020 sollen stufenweise wieder die Schulen öffnen.
Bei einer Lehrkraft der Schule am Schiffshebewerk in Scharnebeck wurde das Coronavirus nachgewiesen. Damit steht im Landkreis Lüneburg eine zweite Schule unter Quarantäne.
Der Schulelternrat der Integrativen Gesamtschule (IGS) Embsen gibt betroffenen Eltern Tipps und Anregungen im Umgang mit den Schulschließungen anlässlich der Corona-Pandemie.
Zur Beschränkung von sozialen Kontakten im öffentlichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie und zum Schutz der Bevölkerung hat der Landkreis eine Allgemeinverfügung erlassen.
Am Johanneum gibt es einen bestätigten Corona-Fall. Das Gesundheitsamt des Landkreises Lüneburg hat entschieden, die gesamte Belegschaft und alle Schülerinnen und Schüler häuslich zu isolieren.
An allen öffentlichen allgemein- und berufsbildenden Schulen findet vom 16. März bis voraussichtlich 18. April 2020 kein Unterricht statt. Im Landkreis Lüneburg betrifft das rund 26.000 Schülerinnen und Schüler.
Der Kreiselternrat Lüneburg setzt sich seit längerem sehr kritisch mit dem Angebot von berry2b auseinander. Ein Leserbrief von uns in der Landeszeitung hat nun Fahrt in die Diskussion gebracht …
Eines unserer Mitglieder im Kreiselternrat Lüneburg hat sich Gedanken zu Elternarbeit an unseren Schulen, Ehrenamt und Zusammenarbeit gemacht. Gedanken, die wir an dieser Stelle gern veröffentlichen.
„Die Kinder der Utopie“ – der Kreiselternrat Lüneburg zeigt einen Kinofilm über Inklusion und Erwachsenenwerden. Alle Interessierten sind am 25. Mai 2019 herzlich in die Mensa der Wilhelm-Raabe-Schule eingeladen.